Französischer Blues im LAVA

Zeit: 18. September 2025 - 19:30 Uhr
Ort: LAVA Biberach

Blues-Quartett Joharpo aus Valence zu Gast in Biberach

Am Donnerstag, den 18. September, gastiert um 19:30 Uhr das Quartett Joharpo aus Biberachs französischer Partnerstadt Valence mit Blues und Folk im LAVA (Marktplatz 17, 88400 Biberach).
Veranstalter ist der Verein Städte Partner Biberach e.V. zusammen mit dem LAVA-Team und dem Jazzclub Biberach e.V. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Tischreservierung gerne unter info@lava-biberach.de.
Diese Veranstaltung wird durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds unterstützt.

Quasi zur Einstimmung auf die Französischen Wochen, die im Herbst stattfinden, präsentiert Joharpo eigene Blues-Songs, aber auch für das Quartett neu arrangierte Standards. Ein lebendiges und zeitloses Repertoire, das die Zuhörer auf eine Reise mitnimmt durch den Vercors, den Gebirgsstock ganz im Westen der französischen Alpen nahe bei Valence, bis hinüber in die USA. Mit Einflüssen von der Southside Chicagos über die aufstrebende Szene von Austin Texas bis hin zu den Straßen von Clarksdale Mississippi ausgestattet, markiert das Quartett seine Referenzen mit poetischen Balladen und elektrifizierten Riffs. Joharpo hat seine eigene, von Blues- und Folkwurzeln geprägte Identität geschmiedet, mit Banjo und sumpfiger Mundharmonika. Ihr neues Album «Last Tides Of Magnolias» bestätigt diese musikalische Verbindung von Tradition und Moderne. „Ein Quartett, das mit großer Sensibilität und unbestreitbarer Intelligenz den Blues mischt […] Roots und amerikanische Folkmusik aus einer anderen Zeit“, lobt das Blues Magazine.

Joharpo sind Jo Callet (Gesang, Harmonika, Gitarre, Banjo), Seb Genty (Gitarre), Franck Mercier (Bass) und Joël Dalla Vecchia (Drums).
Im April dieses Jahres erschien ihre jüngste CD „Last Tides of Magnolias“, die bereits viele gute Kritiken einheimste.
Mehr Infos unter www.joharpo.com oder www.facebook.com/Joharpo
Hier kann man in die Musik von Joharpo reinhören.

Info: Diese Veranstaltung wird durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds unterstützt.
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist niedrigschwellig und steht allen Akteuren der Zivilgesellschaft offen.
Der Bürgerfonds geht auf den im Jahr 2019 zwischen Deutschland und Frankreich geschlossenen Vertrag von Aachen zurück und wurde im April 2020 errichtet. Er wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) umgesetzt und wird zu gleichen Teilen von der Bundesregierung und der französischen Regierung finanziert.