Allgemeines
Guernsey ist eine der Kanalinseln (Channel Islands), die zu Großbritannien gehören. Sie liegt jedoch näher an der französischen als an der englischen Kanalküste. Der Bailiwick Guernsey gehört nicht zum United Kingdom (UK) sondern ist als Kronkolonie im Besitz der Britischen Krone und hat das Recht auf eine eigene Gesetzgebung und Steuerpolitik. Auch vor dem Brexit gehörte Guernsey nicht der EU an. Zum Bailiwick Guernsey gehören auch die Inseln Alderney, Sark, Herm, Jethou, Brecqhou und Lihou. Letztere kann man – besonders reizvoll – bei Ebbe zu Fuß erreichen.
Was verbindet Biberach und die Kanalinsel Guernsey?
Was Guernsey und Biberach verbindet, ist die Folge der gemeinsamen Geschichte während des Zweiten Weltkrieges. Deutsche Truppen besetzten im Juni 1940 die Kanalinseln. Als im September 1941 die Alliierten den Iran besetzten und deutsche Staatsbürger internierten, die dann zum Teil nach Sibirien bzw. Australien deportiert wurden, reagierte Hitler mit einem Vergeltungsakt, nach dem alle nicht auf der Insel Geborenen deportiert werden sollten. Dies geschah – verzögert – im September 1942 und im Februar 1943, als insgesamt etwa 2000 Menschen in süddeutschen Lagern interniert wurden. Frauen, Kinder und alte Männer aus Guernsey kamen ins Biberacher „Lager Lindele“, wo sie bis zur Befreiung durch französische Truppen am 23. April 1945 unter Aufsicht vom Internationalen Rote Kreuz versorgt wurden. In dieser Zeit wurden im Lager 27 Kinder – „Biberach-Babies“ – geboren. Aber es starben auch 19 Internierte, die vor allem auf dem evangelischen, aber auch auf dem katholischen Friedhof ihre letzte Ruhestätte fanden.
Wie kam es zur Freundschaft zwischen Guernsey und Biberach?
Seit dem Krieg bestehen zwischen einzelnen Familien aus Biberach und Guernsey freundschaftliche Kontakte. Frauen aus dem Lager Lindele brachten zur gleichen Zeit wie Biberacher Frauen ihre Kinder im Krankenhaus zur Welt und freundeten sich an. Außerdem waren einige wenige Internierte bei Biberachern freiwillig beschäftigt. Die dadurch entstandenen Freundschaften dauern teilweise bis heute an. Carole Wheatley, 1943 in Biberach geboren, hatte die Idee zu einem Treffen aller „Biberach Babies“ anlässlich des 50. Jahrestages der Befreiung. Damals waren aber noch nicht alle bereit, wieder nach Biberach zu kommen. Auf Anregung der damaligen Leiterin des Kulturamtes, Marianne Sikora-Schoeck, lud Oberbürgermeister Fettback 1995 in einem ersten Brief an den Bailiff von Guernsey die ehemaligen Internierten mit ihren Angehörigen nach Biberach ein. Aus dem ersten Besuch zum Schützenfest 1997 entwickelte sich eine freundschaftliche Verbundenheit zwischen Guernsey und Biberach.
Anreise:
Mit der Fähre von Poole oder Portsmouth (England), St. Malo oder Cherbourg (Frankreich). Flug z. B. über London Stansted, London Gatwick oder Birmingham. Im Sommer auch Direktflüge ab Deutschland.
Sehenswert:
Klippenpfade, Sandstrände, Vogel- und Pflanzenwelt, Castle Cornet, Victor-Hugo-Haus, Candie Museum und besonders das German Occupation Museum.
Partnerschaftliche Aktivitäten
Besuche von ehemaligen Deportierten und deren Angehörigen. Gegenseitige Besuche u.a. von Chören und Orchestern, Bürgerreisen, Guernsey Wochen in Biberach, Unterstützung bei Praktika oder Au Pair-Aufenthalten.
Aktuelles & Berichte
08.06.2022 Treffen des Freundeskreises im TG-Heim
Mona Hildebrand wird von Ihrer Zeit auf Gurnsey in diesem Frühjahr berichten. Nach Abschluss ihres Masterstudiums für Bauingenieurswesen absolvierte sie ein dreimonatiges Praktikum bei der Firma Rihoy & Son. Auch hat Sie Biberach bei den Feierlichkeiten zur Befreiung des Lager Lindeles und am ...
Artikel lesenGedenkfeier der Guernsey Deportees Association zur Befreiung des Lager Lindele
Am 23.4.2022 fand auf Guernsey die Gedenkfeier der Guernsey Deportees Association zur Befreiung des Lager Lindele statt. Biberach war vertreten durch Mona Hildenbrand, die zur Zeitein dreimonatiges Praktikum auf Guernsey absolviert. Am Hafrn von St. Peter Port am Landungssteg der Fähranlege ...
Artikel lesenBiberacher Bauingenieurstudentin auf Guernsey
Nach Abschluss ihres Masterstudiums für Bauingenieurswesen absolviert Mona Hildenbrand ein dreimonatiges Praktikum bei der Firma Rihoy & Son. Die Firma baut gerqade den Rehabereich des Princess Elisabeth Hospital. Hier kann Frau Hildenbrand Erfahrungen in der Kombination von alter und mode ...
Artikel lesenGedenken an die Befreiung
REchtes Bild: Kulturdezernent Dr. Jörg Riedlbauer erinnerte an die Lagerbefreiung im Jahr 1945 und verlas seinen Brief an Jill Chebb, Vorsitzende der Guernsey Deportees. Linkes Bild: Guido Mebold von der Polizei-Hochschule führte durch die Ausstellung zum Lager Lindele. ...
Artikel lesenKommende Veranstaltungen
Treffen des Guernseyausschusses
Zeit: 26. Februar 2020 - 18:00 UhrOrt: TG-Heim
Das nächste Treffen des Guernseyausschusses findet wieder im TG-Heim mit anschließender Nachsitzung statt. ...
Veranstaltung anzeigenNächstes Treffen des Feundeskreis Guernsey
Zeit: 13. November 2019 - 18:00 UhrOrt: TG-Vereinsheim
Herbsttreffen des FReundeskreis Guernsey am 13.11.2019 im TG-Heim ...
Veranstaltung anzeigenVerschoben, neuer Termin wird bekannt gegeben:Treffen des Guernsey-Ausschusses
Zeit: 04. Juni 2019 - 22:00 UhrOrt: TG-Vereinsheim Kleiner Saal
Wir treffen uns zum Austausch neuer Informationen aus Guernsey und BC. Das Treffen wurde verschoben, da Bailiff Sir Richard Collas seinen Besuch abgesagt hat. ...
Veranstaltung anzeigenZwei Chöre aus Guernsey treten zusammen mit Vocal Dream in der Friedenskirche au
Zeit: 13. Juli 2018 - 17:00 UhrOrt: Friedenskirche, Biberach
Die beiden Chöre Guernsey Girls Choir und der Youth Choir geben zusammen mit Vocal Dream .V. am Freitag, 13. 07., ein Konzert in der Friedenskirche. Zudem werden die beiden Guernsey-Chöre den Gottesdienst am 15.07. in der Stadtpfarrkirche mitgestalte ...
Veranstaltung anzeigenInteressante Links
Basisdaten und Lage
Staat | The States of Guerns |
Region | Britische Kanalinsel |
Einwohner | 65.000 |
Entfernung | 1150 km |
Wirtschaft | Finanzdienstleistung, Tourismus, Gartenbau, Leichtindustrie Schiffsbau, Textilindustrie. |
Partnerstadt seit | 1997 |