Allgemeines
Guernsey ist eine der Kanalinseln (Channel Islands), die zu Großbritannien gehören. Sie liegt etwa zwei Stunden per Schiff von St. Malo entfernt, liegt also näher an der französischen als an der englischen Kanalküste. Der Bailiwick von Guernsey ist Besitz der Britischen Krone. Guernsey gehört nicht zum United Kingdom (UK), sondern besitzt das Recht auf eigene Gesetzgebung und Steuerpolitik. Es gehört formell nicht der EU an, gilt aber als handelspolitisch assoziiert.
Was verbindet Biberach und die Kanalinsel Guernsey?
Was Guernsey und Biberach verbindet, ist Teil der gemeinsamen Geschichte während des Zweiten Weltkrieges. Deutsche Truppen besetzten im Juni 1940 die Kanalinseln. Als im September 1941 die Alliierten den Iran besetzten und deutsche Staatsbürger festnahmen, um sie nach Sibirien bzw. Australien zu deportieren, drohte Hitler an, die nicht zur einheimischen Bevölkerung zählenden britischen Staatsbürger mit ihren Angehörigen von den Inseln zu entfernen. Dies geschah im September 1942 und im Februar 1943 als insgesamt etwa 2000 Menschen in süddeutschen Lagern interniert wurden. Die internierten Familien, Frauen, Kinder und alte Männer aus Guernsey kamen ins Biberacher „Lager Lindele“, wo sie bis zur Befreiung durch französische Truppen am 23. April 1945 weitgehend durch das Internationale Rote Kreuz versorgt wurden. In dieser Zeit wurden im Lager 27 Kinder – so genannte „Biberach-Babies“ – geboren. Aber es starben auch 19 Internierte, die vor allem auf dem evangelischen, aber auch auf dem katholischen Friedhof ihre letzte Ruhestätte fanden.
Bild Lager folgt
Wie kam es zur Freundschaft zwischen Guernsey und Biberach?
Seit dem Krieg bestehen zwischen einzelnen Familien aus Biberach und Guernsey freundschaftliche Kontakte, die sich aus der Tatsache ergaben, dass einzelne Internierte gleichzeitig mit Biberacher Frauen im Krankenhaus ihre Kinder auf die Welt brachten. Zudem waren einige wenige Internierte während des Krieges bei Biberachern freiwillig beschäftigt. Die eigentliche Initiatorin der Biberacher Beziehung zu Guernsey ist Marianne Sikora-Schoeck, auf deren Anregung hin Oberbürgermeister Fettback 1995 in einem ersten Brief an den Bailiff von Guernsey ehemalige Internierte mit ihren Angehörigen nach Biberach einlud.
Im Juli 1997 weilten aufEinladung der Stadt Biberach erstmals ehemalige Internierte zu Besuch in Biberach.
Anreise:
Fähre von Southampton (England) oder St. Malo (Frankreich) Flug über London Stansted oder Gatwick
Sehenswert:
Klippenpfade, Sandstrände, Vogel- und Pflanzenwelt, Castle Cornet, Victor-Hugo-Haus, Candie Museum.
Zum Bailiwick Guernsey gehören auch die Inseln Alderney, Sark, Herm, Jethou,
Brecqhou, Lihou. Sark und Alderney besitzen eine gewisse Unabhängigkeit. Beide haben ihre eigene Legislative sowie ihr eigenes Gerichtssystem, das jedoch dem Königlichen Gericht Guernseys untersteht.
Partnerschaftliche Aktivitäten
Besuche der ehemaligen Deportierten und deren Angehörige.
Gegenseitige Besuche u.a. von Chören und Orchestern, Pfadfinder,
Jugend-Rotkreuz.
Aktuelles & Berichte
Nachruf aus der Guernsey Press zum Tod von Pfarrer Eberhard Göhner
Am 11.12.2020 erschien in der Guernsey Press ein Nachruf zum Tod von Pfarrer i. R. Eberhard Göhner der seine Verdienste um den Beginn der partnerschaftlichen und freundschaftlichen Beziehungen zwischen Guernsey und Biberach würdigt. Wir haben außerdem noch die von Pfarrer Göhner am Liberation D ...
Artikel lesenNachruf zum Tod von Pfarrer Eberhard Göhner
Der Verein Städte Partner Biberach e. V. und dessen Freundeskreis Guernsey trauern um das langjährige Mitglied Pfarrer i. R. Eberhard Göhner, der am Freitag den 4. Dezember 2020 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Eberhard Göhner engagierte sich im Tendring Ausschuss und danach im Freundeskre ...
Artikel lesen80. Jahrestag der Evakuierung von über 5000 Kinder
Zwischen dem 20. und 23. Juni 1940 wurden 17000 Menschen aus Guernsey angesichts der drohenden Besetzung durch die Deutsche Wehrmacht nach England und Schottland evakuiert. Über 5000 Kinder und 12000 Erwachsene, darunter Lehrer mit ihren Schulklassen, Mütter und schwangere Frauen traten die Reise ...
Artikel lesen75. Jahrestag der Befreiung auf Guernsey gefeiert
Auf der Kanalinsel Guernsey wurde am 9. Mai der Liberation Day, der Tag der Befreiung vom Nazi-Deutschland gefeiert. Eigentlich sollte der 75. Jahrestag ein ganz besonderes Fest werden, auch mit Gästen aus Biberach. Aber die geplanten Feierlichkeiten wurden Opfer der Corona-Pandemie, der Festgottes ...
Artikel lesenKommende Veranstaltungen
Treffen des Guernseyausschusses
Zeit: 26. Februar 2020 - 18:00 UhrOrt: TG-Heim
Das nächste Treffen des Guernseyausschusses findet wieder im TG-Heim mit anschließender Nachsitzung statt. ...
Veranstaltung anzeigenNächstes Treffen des Feundeskreis Guernsey
Zeit: 13. November 2019 - 18:00 UhrOrt: TG-Vereinsheim
Herbsttreffen des FReundeskreis Guernsey am 13.11.2019 im TG-Heim ...
Veranstaltung anzeigenVerschoben, neuer Termin wird bekannt gegeben:Treffen des Guernsey-Ausschusses
Zeit: 04. Juni 2019 - 22:00 UhrOrt: TG-Vereinsheim Kleiner Saal
Wir treffen uns zum Austausch neuer Informationen aus Guernsey und BC. Das Treffen wurde verschoben, da Bailiff Sir Richard Collas seinen Besuch abgesagt hat. ...
Veranstaltung anzeigenZwei Chöre aus Guernsey treten zusammen mit Vocal Dream in der Friedenskirche au
Zeit: 13. Juli 2018 - 17:00 UhrOrt: Friedenskirche, Biberach
Die beiden Chöre Guernsey Girls Choir und der Youth Choir geben zusammen mit Vocal Dream .V. am Freitag, 13. 07., ein Konzert in der Friedenskirche. Zudem werden die beiden Guernsey-Chöre den Gottesdienst am 15.07. in der Stadtpfarrkirche mitgestalte ...
Veranstaltung anzeigenInteressante Links
Basisdaten und Lage
Staat | The States of Guerns |
Region | Britische Kanalinsel |
Einwohner | 65.000 |
Entfernung | 1150 km |
Wirtschaft | Finanzdienstleistung, Tourismus, Gartenbau, Leichtindustrie Schiffsbau, Textilindustrie. |
Partnerstadt seit | 1997 |