Allgemeines
Telawi (georgisch: თელავი) hat 21.000 Einwohner und liegt 95 Kilometer östlich der georgischen Hauptstadt Tbilisi am Fluss Alasani zu Füßen des Großen Kaukasus. Die Region gilt als Wiege des Weinbaus. Bereits im 2. Jahrhundert v.Chr. erwähnt, war Telawi bis 1783 Hauptstadt des Königreichs Kachetien. Die Stadt besitzt eine Universität, außerdem eine Musikakademie, und ist Bischofssitz. Die sog. “Deutsche Schule” bietet verstärkt Deutsch-Unterricht an.

Seit 1991 ist Georgien ein unabhängiger Staat. Die Währung in Georgien ist der Lari. Die Religion ist Georgisch-Orthodox.
Die herrliche Umgebung mit alten Kirchen und Klöstern zeugt von der reichen Vergangenheit Georgiens. Es ist ein altes Kulturland, Christentum seit 337, eigene Schrift seit dem 5.Jh..
Partnerschaftliche Aktivitäten
Die wirtschaftliche Lage bleibt weiterhin schwierig, deshalb gibt es auch weiterhin Hilfsaktionen für Schulen, Kinderhäuser, den Behindertenkindergarten und Kindergärten allgemein.
Die Hochschule Biberach unterhält rege Kontakte mit der“Telavi State University“.
Die letzten „Georgischen Wochen“ in Biberach fanden im Oktober 2014 statt. Im Mai 2018 wird in Biberach 30 Jahre Parnerschaft Telawi – Biberach gefeiert.
Alle 2 Jahre wird eine “ Bürgerreise“ aus Biberach nach Telawi angeboten, zuletzt Juni 2017
Sehenswürdigkeiten
- König Irakli II (regierte von 1744 bis 1798 in Kachetien)
- 900 Jahre alte Platane, 46 m hoch, Krone mit 36 m Durchmesser
- Königliche Residenz (derzeit wegen Renovierungsarbeiten nicht zugänglich)
Aktuelles & Berichte
Die Georgier sind da!
Aktuell sind die Georgischen Wochen in Biberach voll im Gange. Als Anfang wurde der georgische Film "Die langen hellen Tage" gezeigt. Weiter ging es mit dem Klavierkonzert mit Soso Ninikelashvili, der Ausstellungseröffnung "Die Freundschaft lebt! Telawi schaut nach Biberach", dem Auftritt der deut ...
Artikel lesenGeorgien zu Gast in Biberach
Georgische Wochen 2022 Im dritten Anlauf finden nun die 6. Georgischen Wochen mit zahlreichen Veranstaltungen vom 30. September bis zum 18. November statt. Pandemiebedingt konnten 2020 und 2021 keine regulären Partnerschaftswochen durchgeführt werden. Umso mehr freuen wir uns auf unsere georg ...
Artikel lesenTrotz Corona - erneuter Transport nach Telawi gestartet
Am Freitag, den 11.12.2020 ist erneut ein Transport von Biberach nach Telawi gestartet. Zwei LKWs wurden u.a. mit Kindergartenbetten, Kinderspielzeug, Pflegebetten, Schul- und Kindergartenmöbel beladen. Die Spenden von Biberacher Institutionen und Bürgern kommen zum Beispiel de ...
Artikel lesenTransport gut in Telawi angekommen
Beladen des LKWs am 5. Juli in Biberach durch Helfer von der Freiwilligen Feuerwehr,Team der Stadthalle und Mitgliedern des Städte Partner Biberach e. V. Artikel veröffentlicht in Biberach Kommunal (Biko), 11. Juli 2018 Kurz vor dem Schützenfest verließ ein voll mit gebraucht ...
Artikel lesenKommende Veranstaltungen
Telawi: Ausschuss-Treffen
Zeit: 14. September 2022 - 18:30 UhrOrt: bei Fam. Kiene
Der Telawi Ausschuss trifft sich einmal im Monat um sich auszutauschen und aktuelle Aktionen zu besprechen. ...
Veranstaltung anzeigenvhs- Filmreihe: Georgische Filme
Zeit: 30. September 2022 - 19:00 UhrOrt: Volkshochschule, Raum 17
Georgische Wochen 2022vhs- Filmseminar: Adrian KutterIn Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Biberach und dem „Film- und Kinomuseum Baden- Württemberg“ werden eine Reihe von Filmen aus Georgien gezeigt. Georgische Filme, nicht nur zu Zeiten der UdSSR sondern auch von heute, zeichnen sich dur ...
Veranstaltung anzeigenKlavierabend mit Soso Ninikelashvili
Zeit: 6. Oktober 2022 - 19:30 UhrOrt: Stadthalle, Kleiner Saal
Georgische Wochen 2022 Im Rahmen der georgischen Woche kommt ein besonderer, bestens geschätzter und bekannter Gast nach Biberach. Der junge georgische Pianist Soso Ninikelashvili, aufgewachsen in Biberachs Partnerstadt Telawi, gibt am Donnerstag, den 06.10.2022 um 19:00 Uhr ein Konzert im klei ...
Veranstaltung anzeigenAusstellungseröffnung "Die Freundschaft lebt!
Zeit: 7. Oktober 2022 - 17:30 UhrOrt: Rathaus Biberach, Foyer
Telawi schaut nach Biberach Georgische Wochen 2022 - Eröffnung Ausstellungseröffnung mit Wein, georgischen Häppchen und musikalischer Untermalung durch den Frauenchor „Tela“ aus Telawi und einer Show-Einlage der Hip-Hop Gruppe „New Life“ aus Telawi.Außerdem fertigt die junge Küns ...
Veranstaltung anzeigenInteressante Links
- Staatliches Pädagogisches Institut Telawi
- Georgien Tourismussseite
- Infos bei den Georgien-Nachrichten
- Die Schule No. 09
- Facebook Deutsche Botschaft Tiflis: News etc.
- Kaukasische Post – Deutsche Monatszeitung aus dem S?dkaukasus
- Kaukasusinitiative
- ARAGVI ADVENTURE CENTER
- Ausstellungen, Filme, Veranstaltungen, Kochrezepte
Basisdaten und Lage
Staat | Georgien |
Region | Kachetien |
Einwohner | 21.000 |
Entfernung | 3.800 km |
Wirtschaft | Obst und Gemüse, Weinbau, Agrarwirtschaft |
Partnerstadt seit | 1987 |
Bildergalerie











