Allgemeines
Schweidnitz liegt im Südwesten Polens, im ehemals deutschen Niederschlesien. Im 13. Jahrhundert wurde die Siedlung Stadt, war im Mittelalter eine wohlhabende Handelsstadt, auch durch den Bierexport. 1741 wurde sie mit Schlesien preußisch und zur Festung ausgebaut. 1945/46 wurde die deutsche Bevölkerung fast restlos vertrieben. In der unzerstörten Stadt siedelten sich Polen an, besonders aus den von der damaligen UdSSR abgetrennten polnischen Ostgebieten.

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Rynek (Marktplatz), Altstadt, Museum, ev. Friedenskirche (UNESCO-Weltkulturerbe), kath. Bischofskirche; in der Nähe Kreisau (Gedenkstätte an die Widerstandsgruppe „Kreisauer Kreis“ um Helmuth James von Moltke, heute internationale Jugendbegegnungsstätte)
Partnerschaftliche Aktivitäten
Schüleraustausch, Pfadfinderbegegnungen, Deutschkurse in Biberach, Praktika, Marktstände, „Polnische Tage“ in Biberach, Bürgerreisen, Unterstützung sozialer Einrichtungen in Schweidnitz
Aktuelles & Berichte
Polnische Wochen - eine Zwischenbilanz
20 der 24 Veranstaltungen im Rahmen der Polnischen Wochen in Biberach liegen bereits zurück, Zeit für eine Zwischenbilanz. Der Schweidnitz-Ausschuss im Städte Partner Biberach, der für die Veranstaltungsreihe verantwortlich zeichnet, ist sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf und dem Besuch d ...
Artikel lesenHilfstransport der Biberacher für die Ukraine gestartet
Stiftung Niezłomni sercem in Schweidnitz hilft – weitere Geldspenden sind notwendig. Gerade gingen warme Decken, Isomatten, warme Winterkleidung, Kindernahrung, Medizinprodukte und mehr mit einem großen Sprinter nach Schweidnitz und von dort weiter in die Ukraine. ...
Artikel lesenEinweihung der Schweidnitzallee in Biberach
Mit einem kleinen Festakt vor Ort wurde am vergangenen Samstag die Schweidnitzallee im Baugebiet Hauderboschen in Biberach feierlich eingeweiht. Die Schweidnitzallee ist nun die fünfte Allee in Biberach, die nach einer der Biberacher Partnerstädte benannt ist. Baubürgermeister Christian K ...
Artikel lesenDecken, Kerzen und weitere Hilfsgüter für die Ukraine gesucht am 30. September
Am Samstag, den 30. September werden von 10 – 13 Uhr im Lager in der ehemaligen Güterbahnhofhalle, die sich links vom Bahnhofgebäude befindet, saubere warme Decken, Schlafsäcke, Isomatten, Verbandsmaterial, Kerzen oder Kerzenreste gesammelt. ...
Artikel lesenKommende Veranstaltungen
„Grandsmilers“ - visuelles Theater der Fair Play Crew (Kabarett)
Zeit: 21. Oktober 2023 - 20 UhrOrt: Stadthalle Biberach
Ein weiteres Highlight der Polnischen Wochen steht bevor: Visuelles Theater, das sich von Storytelling, Hip-Hop, Tanz, Pantomime und sportlicher Vielseitigkeit inspirieren lässt, garniert mit einer natürlichen Leichtigkeit. ...
Veranstaltung anzeigenSachspenden gesucht: Saubere Decken, Schlafsäcke, Kerzen, KerzenresteSpendenannahme am Samstag, 30.09. von 10 bis 13 Uhr
Zeit: 30. September 2023 - 10 bis 13 Uhr UhrOrt: StäPa-Lager, ehemalige Güterhalle am Bahnhof
Der StäPa will den Besuch von Maks und Natalia in Biberach zum Anlass nehmen und um weitere Sachspenden bitten, die die beiden mit einem Kleinbus nach Schweidnitz nehmen und dann weiter in die Ukraine vermitteln werden. Am Samstag, 30. September, werden von 10 bis 13 Uhr im Lager in der ehemaligen ...
Veranstaltung anzeigenFestabend der Polnischen Wochen am Samstag, 14. Oktober 2023 - Anmeldung erforderlich
Zeit: 14. Oktober 2023 - 19.30 UhrOrt: Dürnachhalle Ringschnait
Zum Festabend ist eine Anmeldung erforderlich unter info@staepabc.de bis zum 10. Oktober ...
Veranstaltung anzeigenAnmeldung Kochkurs "Köstlichkeiten aus Polen"
Zeit: 11. Oktober 2023 - 17.00 UhrOrt: Küche der Pflugschule, Wielandstr. 30
Im Rahmen der Polnischen Wochen gibt es am Mittwoch, 11. Oktober 2023 einen polnischen Kochkurs. Eine Anmeldung ist erforderlich. ...
Veranstaltung anzeigenInteressante Links
- www.swidnica.pl
- http://de.wikipedia.org/wiki/swidnica
- www.um.swidnica.pl
- www.stpm.pl
- www.krzyzowa.org.pl
Basisdaten und Lage
Staat | Polen |
Region | Niederschlesien |
Einwohner | 66.000 |
Entfernung | 800 km |
Wirtschaft | Fahrzeug- und Maschinenbau, Elektroindustrie, Nahrungsmittel, Textilien |
Partnerstadt seit | 1990 |