Vortrag „75 Jahre Europa“

Zeit: 3. Juli 2025 - 19:00 Uhr
Ort: Heinz-H.-Engler-Forum (bei Dollinger Realschule)

Vortrag des Diplom-Politologen Ingo Espenschied im Heinz-H.-Engler-Forum (bei Dollinger-Realschule)

Erneut kommt der Diplom-Politologe und Europa-Experte Ingo Espenschied mit seiner neuen Multimedialen Live-Dokumentation auf der Großbildleinwand. Nach seinen begeisternden und mitreißenden Vorträgen in den beiden letzten Jahren zum Elysée-Vertrag und über das Europäische Parlament informiert Ingo Espenschied am Donnerstag, 03. Juli, um 19 Uhr nach Biberach ins Heinz-H.-Engler-Forum (Wilhelm-Leger-Straße 4, bei der Dollinger-Realschule) über 75 Jahre Europa. Im Anschluss an den etwa 60-minütigen Vortrag gibt es noch ausreichend Gelegenheit für Fragen und zur Diskussion.

Der Eintritt ist frei. Veranstalter sind das Wieland-Gymnasium, die Dollinger-Realschule und der Verein Städte Partner Biberach. Die Veranstaltung wird durch das Staatsministerium Baden-Württemberg und die Bruno-Frey-Stiftung unterstützt.

Eurokraten, Butterberge oder Gesetze über krumme Gurken: Das ist das Bild, das viele mit Europa verbinden. Doch wie ist Europa wirklich? Warum wurde Europa vor 75 Jahren geschaffen? Was macht es weltweit so einzigartig? Und wo sind wir im europäischen Einigungsprozess heute angelangt?

Europa nach 1945: Nationalismus, Militarismus und zwei selbst verschuldete Weltkriege haben den alten Kontinent innerhalb von nur drei Jahrzehnten in den Abgrund gerissen. Doch fünf Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs gelingt dem französischen Außenminister Robert Schuman in einem Geniestreich der Durchbruch im europäischen Einigungsprozess. Der sogenannte Schuman-Plan markiert die Geburtsstunde der heutigen Europäischen Union: Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, die Niederlande und Luxemburg gründen die erste supranationale europäische Organisation, die Kriege zwischen den Staaten fortan unmöglich machen soll. 75 Jahre später blickt das gemeinschaftliche Europa auf eine wechselvolle Geschichte von spektakulären Fortschritten, aber auch existenziellen Krisen zurück. Und erneut gefährden Nationalismus und Populismus das europäische Projekt.

Zur Person: Ingo Espenschied, Diplom-Politologe, hat in Mainz, an der Pariser Sorbonne und der London School of Economics studiert und gilt als ausgewiesener Experte für deutsch-französische Beziehungen und europäische Politik. Als freier Journalist, Produzent und Vortragsreferent lebt und arbeitet er heute in der Nähe von Mainz. Mit dem Format DOKULIVE® hat Espenschied ein neues Genre im Bereich der politischen Bildung begründet, das international auf große Anerkennung gestoßen ist.

Fotos: Pawel Sosnowski, Hans-Bernd Sick