Tolles Auftaktwochenende der Französischen Wochen

Zum Auftakt der Französischen Wochen reisten etliche Personen aus Biberachs französischer Partnerstadt Valence an. Darunter die offizielle Delegation von vier Stadträten mit Bruno Chaffois als Delegationsleiter sowie den Stadträtinnen Marie-José Seguin, Déborah Reynaud und Marie Balsan. Vom dortigen Partnerschaftsverein Val‘Europe waren Martine und Fred de Simone, Chantal und François Fourcade, Annie Godel, Chantal Bénistant und Jean Duc da, außerdem Barbara und Bernard Cruvillier, Jean-Louis Béal sowie Amandine Cuvillier vom Weingut Lombard, sowie zwei Mitarbeiter des Valencer Tourismusbüros.

Die Eröffnung war mit rund 100 Besuchern sehr gut besucht. Alle Redner betonten die Wichtigkeit der Städtepartnerschaften, insbesondere den Schüleraustausch, und erinnerten daran, wie bedeutend die deutsch-französische Freundschaft ist. Auch dass die Partnerschaft mit Valence die älteste Partnerschaft Biberachs sei, die auch noch nach knapp 60 Jahren immer sehr lebendig war und ist. Die Biberacher betonten die enge und gute Zusammenarbeit zwischen Verein und Stadt und den Umstand, dass die Städtepartnerschaften sehr im städtischen Leben verwurzelt sind. Im Vergleich zu anderen Städten ist dies schon fast ein Alleinstellungsmerkmal.

Besonders hervorzuheben ist der Besuch des französischen Generalkonsuls Gaël de Maisonneuve. Er ehrte Isabelle Thomas, Vorsitzende des Vereins „Freunde der französischen Sprache“ und langjähriges aktives PV/StäPa-Mitglied für Ihre Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft mit der „Médaille du traité de l’Elysée“, der Medaille des Elysée-Vertrages, der höchsten Auszeichnung der deutsch-französischen Beziehung.

Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Clara und Georg von Lorentz, die in ihren jungen Jahren bereits viel deutsch-französischen Austausch miterlebt haben. Zur Abrundung der Feier eröffnete Brigitte Burrichter die Foto-Ausstellung mit Impressionen aus Valence und Umgebung. Die Fotos entstanden bei der Bürgerreise im Juni 2025 und sollen Appetit auf mehr machen. Die Foto-Ausstellung kann noch bis zum 24. Oktober während der üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.

Die Freunde aus Valence waren nicht mit leeren Händen nach Biberach gereist, sondern hatten reichlich ihrer typischen Spezialitäten im Gepäck, die am Samstag beim Französischen Markt angeboten wurden. Dank des überraschend guten Wetters mit strahlend blauem Himmel fanden sich zahlreiche Besucher beim Markt ein, so dass die leckeren Spezialitäten reißenden Absatz fanden. Neben diesen gab es das Angebot des Weinguts Lombard, deren ausgezeichneten Weine zu probieren, ein Gläschen zu trinken, und natürlich auch zu kaufen. Dank der sehr sympathischen und aktiven Verkäuferin Amandine vom Weingut wurde das Angebot sehr gut angenommen. Gut kam auch das Bistro an, in dem zum Wein ein französische Vesperteller mit Käse, Wurst und Baguette angeboten wurde. Mitglieder des Biberacher Harmonikaorchesters und ein mitgereister Valence Akkordeonist sorgten für französische Musik und boten einen wunderbaren akustischen Rahmen für Markt und Bistro. Gegen 14 waren alle frischen Waren ausverkauft, ein tolles Ergebnis.

Am Abend trafen sich etwa 100 Besucher zum Festabend in der Ringschnaiter Dürnachhalle, wie immer hervorragend betreut vom dortigen Obst- und Gartenbauverein. Alexandra Reich und ihr Team hatten die Halle geschmückt, besonders bewundert wurde der Eifelturm, den Claudia Feifel-Krause beigesteuert hatte. Es gab reichlich zu Essen, rege Unterhaltungen, und für die musikalische Untermalung sorgte wieder das Harmonika-Orchester, verstärkt durch den Gast aus Valence.

Für den StäPa und seinen Valence-Ausschuss, wie auch für Josepha Brugger, die städtische Beauftragte für Städtepartnerschaften, war es ein zwar anstrengendes, aber sehr tolles und bereicherndes Auftakts-Wochenende zu den Französischen Wochen gewesen.

Text: Brigitte Burrichter, Hans-Bernd Sick
Fotos: Hans-Bernd Sick

Die Französischen Wochen werden großzügig vom deutsch-französischen Bürgerfonds unterstützt.