Städtepartnerschaftsbegegnung mit Oldtimerrallye in Schweidnitz

Eine kleine Biberacher Gruppe mit Małgorzata Jasińska-Reich, der Vorsitzenden des Schweidnitz-Ausschusses im Städte Partner Biberach e.V., und dem stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Holger Kniep kam am letzten Septemberwochenende nach Schweidnitz in Niederschlesien/Polen.

Am Samstagabend stand eine Begegnung mit der Schweidnitzer Städtepartnerschaftsorganisation auf dem Programm, bei der Pläne für das kommende Jahr geschmiedet wurden. Auch der Austausch mit verschiedenen Freunden und Gruppierungen in Schweidnitz kam an dem schönen Herbstwochenende nicht zu kurz.

Liebe geht durch den Magen – ein kulinarischer, inhaltlich ergiebiger und gemütlicher Abend der Schweidnitzer und Biberacher Städtepartner

Bereits letztes Jahr, als wir zur gleichen Zeit mit einer Delegation in Schweidnitz eingeladen waren, kam die Idee auf, dass der stellv. Vorsitzende des StäPa, Holger Kniep, mit seiner Frau Christine Biefel 2025 am „Oldtimertreffen des Fürstentums Swidnica-Jawor“ teilnehmen könnte. Das passende Oldtimermotorrad konnte, unter Berücksichtigung der weiten Anreise nach Schweidnitz, dann glücklicherweise noch zwei Wochen vor der Veranstaltung gekauft werden und das 48 Jahre alte Kawasaki-Motorrad wurde dann, auf dem Wohnmobil, am Abend vor der Veranstaltung, nach Schweidnitz transportiert. Am Samstag waren die beiden Besitzer dann überglücklich auf dem Marktplatz mit 70 weiteren Fahrzeugen aus Polen und Deutschland, alle historisch mit Baujahren von 1920 – 1995. Nach einer anfänglichen Einweisung ging es gleich los, erst zu einer kleinen Sportprüfung in einem gesteckten Parcours, den jeder in der Geschwindigkeit nach seinem persönlichen Gusto und Ambitionen durchfahren konnte. Anschließend folgten die Teilnehmer einer über Google Maps vorgegebenen Route mit verschiedenen Checkpoints und Aufgaben, die zu lösen waren. Bei gutem Wetter und landschaftlich sehr reizvoll führte die Strecke die Teilnehmer an die Windmühle von Gogolów, zum Schloß von Bedkowice (mit Führung durch den Besitzer) und zum Mittag auf den Marktplatz nach Dzierzoniów, der von vielen interessierten Besuchern gut gefüllt war. Nach einer typischen polnischen Suppe und Besichtigungsmöglichkeit der Stadt ging es dann entlang der historischen Berg-Rennstrecke und dem Stausee von Jezioro Bystrzyckie zurück nach Schweidnitz. Die reizvolle niederschlesische Landschaft konnte während der Fahrt ausgiebig genossen werden, insbesondere dann, wenn das 90 Jahre alte Feuerwehrfahrzeug Teile der Kolonne anführte und einige Teilnehmer sich freiwillig dahinter einreihten. Im Ziel bekam jedes Teilnehmerfahrzeug einen Pokal. Am Sonntag fand dann bei herrlichstem Sonnenschein der Eleganzwettbewerb statt, an dem die Besitzer ihre Fahrzeuge präsentieren konnten und die schönsten und am besten erhaltenen durch eine unabhängige Jury in verschiedenen Kategorien prämiert wurden. Die einhellige Meinung der Teilnehmer und der beiden Protagonisten aus Biberach war: die perfekte Organisation des gesamten Events mit der über 100 km langen Ausfahrt am Samstag und der tollen Kulisse in Schweidnitz an beiden Tagen, ist eine Reise wert und bedarf unbedingt einer Wiederholung.

Foto oben: Die Schweidnitzer Stadtpräsidentin Beata Moskal-Słaniewska (Mitte) freut sich über die Biberacher Teilnahme an der Oldtimerrallye.