Am Dienstag, 4. November, fand in der Stadtbücherei eine stimmungsvolle Lesung mit Bestsellerautor Alexander Oetker statt, die das Publikum in die herrliche Landschaft und Kultur des Südwestens Frankreichs entführte.
Zur Einstimmung begann der Autor mit einer unterhaltsamen Bildpräsentation, die eindrucksvolle Impressionen der französischen Atlantikküste vermittelte. Besonders amüsant waren die Ausführungen zum „Marathon des Châteaux du Médoc“. Mit mehr als 20 Kost- und Weinstationen lockt dieses legendäre Rennen jedes Jahr tausende von kostümierten Athleten in die malerischen Weinberge und Schlösser von Médoc. Im Anschluss las Oetker unter anderem aus seinem neuesten Aquitaine-Krimi „Wolfstal“, in dem der charismatische Commissaire Luc Verlain in das idyllische Dörfchen Espelette gerufen wird, um einen grausamen Mord aufzuklären.
Wer den Fall sofort zu Ende lesen wollte und Lust auf mehr von Alexander Oetker bekommen hat, konnte direkt am Büchertisch der Buchhandlung Gimple die Werke des Autors erwerben und sich diese signieren lassen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Die Gäste konnten ausgewählten französischen Wein genießen, der den literarischen Abend passend umrahmte.
Insgesamt ein gelungener Abend, der nicht nur die Herzen von Krimifans höherschlagen ließ, sondern auch für einen anregenden Austausch über die französische Kultur und Lebensart sorgte. Die Veranstaltung wurde in Kooperation zwischen Städte Partner Biberach e.V. und der Stadtbücherei Biberach anlässlich der Französischen Wochen realisiert. Unterstützt wurde diese Veranstaltung durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds.

Von links: Bibliothekarin Annette Fülle, Alexander Oetker und Prof. Dr. Brigitte Burrichter von Städte Partner Biberach e. V.