Rund um Hagenbuch und Jordanberg unterwegs
Traditionell zum Ende der Sommerferien brachen die Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins Biberach (SAV) und des Städte Partner Biberach (StäPa) gemeinsam auf zu einer kleinen Sommerwanderung rund um Biberach. Leider hatte es zuvor heftig geregnet, so dass dieses Mal die Anzahl der Teilnehmer überschaubar blieb. Zum Glück besserte sich das Wetter rechtzeitig zum Abmarsch, so dass Wanderführer Erich Zinser, zugleich auch Vorsitzender des SAV, gar bei Sonnenschein die Teilnehmer begrüßen konnte. Er hatte wieder eine interessante heimatkundliche Strecke ausgesucht. Dieses Mal stand der Hochwasserschutz im Mittelpunkt. Doch der erste Haltepunkt war die den meisten Teilnehmern unbekannte Skulptur, die an den Landesentscheid im Leistungspflügen erinnert, der 2009 in Bergerhausen veranstaltet wurde. Vom Treffpunkt beim Spielplatz Hohes Haus ging es in einem weiten Bogen zur B30, an der entlang eine mächtige, 115 Meter lange Staumauer bis zu 5.000 m3 Wasser zurückhalten kann. Die 2024 gebaute Mauer wurde in diesem Frühjahr vom Künstler Daschu in einen Blickfang verwandelt, auf der Maueroberfläche tummeln sich zahlreiche aufgemalte bzw. gesprühte Tiere zwischen Gräsern und Pflanzen – nicht jede Mauer ist so schön anzuschauen wie diese.






Die Tour führte danach durch die Fußgängerunterführung, durch die bei Hochwasser der Notüberlauf durchfließen würde. Jenseits der B30 befinden sich weitere Rückhaltebecken um den Hagenbucher Graben, am größten mit über 19.000 m3 Stauvolumen führte die Tour vorbei weiter nach Hagenbuch. Dort wusste Erich Zinser einiges Interessante zur St. Stephanuskapelle zu berichten. Weiter ging‘s hinauf zum Jordanberg. Beim Aufstieg verhinderte ein kurzer Regenschauer, dass man hier nicht zu sehr ins Schwitzen kam. Bei der Forsthütte wurde Rast gemacht, zu der der SAV Kaffee und leckeres Zopfbrot servierte. So gestärkt wurde der letzte Abschnitt zurück zum Ausgangspunkt angegangen.



Zum Abschluss wurden die Wanderfreunde des SAV zu den Französischen Wochen eingeladen, die der StäPa zusammen mit der Stadt Biberach veranstalten. Und der SAV lud zu seinem abwechslungsreichen Wanderprogramm ein. Zudem wurden bereits weitere gemeinsame Wanderungen fürs nächst Jahr ins Auge gefasst.






Text & Fotos: Hans-Bernd Sick/StäPa