Piemont-Kochkurs 2025 begeistert wieder mit Kulinarik, Gemeinschaft und piemontesischer Landschaft
Dass Freundschaft am besten an einem voll gedeckten Tisch gepflegt wird, weiß man beim StäPa, so hat der Kochkurs in Asti seit vielen Jahren Tradition.

Drei Vormittage lang durften wir in der Kochschule „Agenzia di formazione professionale delle colline Astigiane“ in die Seele des Piemonts einzutauchen: Während an einer Seite Basilikum für frisches Pesto gezupft wurde, hantierten andere mit hauchdünnen Nudelplatten, filetierten Fleisch oder backten delikate Blättchen für den Dessert. Die Menüs wurden kreativ angerichtet und regionaltypisch sowie anspruchsvoll zubereitet – darunter Gnocchi aus Ricotta-Teig, gefüllte Lammkoteletts, Lasagne mit Salsiccia-Ragout und eine Erdbeer-Bavaroise mit Schokobröseln und Blütendekor. Chefkoch Gino Minacapilli behielt stets den Überblick, scherzte mit der Gruppe und erklärte geduldig Handgriffe.













Neben dem Kochen begeisterte auch das Rahmenprogramm: eine Stadtführung in Asti, Besuche bei einer Grappa-Destillerie, dem Weingut Cascina Rey von Monica Monticone oder bei der Schokoladenmanufaktur Torroneria Barbero, wo wirklich alles noch von Hand gemacht wird. Eine Wanderung durch die Weinberge von Canelli zu einem Aussichtsturm wurde bei Temperaturen von 37 Grad zur kleinen Herausforderung – während einige mutig den Aufstieg wagten, genossen andere lieber den Schatten einer alten Kirche und freuten sich über Legenden zum piemontesischen Weinbau von Kochkurs-Veteran Schorschi Schad. Abkühlung verschaffte eine Tour durch den Spumante-Keller Bosca in Canelli. Die Besichtigung einer historischen Reismühle in Vercelli zeigte der Gruppe eindrucksvoll, wie Reis früher produziert wurde und dass das Prinzip heute immer noch so angewendet wird.







Beim Abendessen auf der Terrasse des Agriturismo-Hofs Agripassione durften wir hausgemachten Spezialitäten genießen, von denen der StäPa auch einige auf dem Christkindlesmarkt verkauft.
Die Herzlichkeit des Partnerschaftskomitees von Asti war zu spüren: Bei mehreren Begegnungen tauschte man sich aus, lachte gemeinsam – und Silvia Binello vom Partnerschaftskomitee Asti schenkte allen Teilnehmenden sogar ein selbstgefülltes Lavendelsäckchen aus dem eigenen Garten.
Am letzten Kurstag erhielten alle Teilnehmende unter großem Applaus eine Urkunde von Chef Gino. Besonders die Organisatoren Christine Biefel und Holger Kniep wurden beklatscht, für die tolle, abwechslungsreiche Auswahl des Programms, das Mitdenken und die Durchführung vor Ort.